- Die Wahl der richtigen Vorhänge hängt von der Größe des Fensters und des Raumes sowie vom Zweck der Vorhänge ab.
- Idealerweise sollten die Vorhänge in einer Höhe von 10-15 cm über der Fensterkante hängen und bis zum Boden reichen.
- Um die Vorhänge aufzuhängen, schrauben Sie einfach die Halterungen an und montieren Sie die Stange mit den bereits angebrachten Vorhängen.
Wenn es um die Verkleidung von Fenstern geht, sind gut ausgewählte und gut hängende Vorhänge multifunktional: Sie kontrollieren Lärm, Licht und Sonnenwärme, schützen die Privatsphäre und tragen zum Gesamterscheinungsbild des Raumes bei.
"Das erste, was man bei der Auswahl einer Fensterverkleidung tun sollte, ist, über ihre Funktion nachzudenken", erklärt Virginia Toledo, Mitinhaberin und Kreativdirektorin von Toledo Geller Interiors. "Brauchen wir in diesem Raum Privatsphäre? Brauche ich einen Sonnenschutz"? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen, wie schwer Ihre Vorhänge sein dürfen und ob Sie sich für Merkmale wie ein Intimitätsfutter oder Stoffe, deren Farben unveränderlich sind, entscheiden sollten.
Design und Aufhängung sind gleichermaßen wichtig. Muster und Farbe des Stoffes sind wichtig - manchmal sind die Vorhänge der "Held" des Raumes, sagt Toledo, und manchmal "sind sie nur eine weitere Figur im Raum" - und eine gute Aufhängung trägt ebenfalls zum Aussehen des Raumes bei.
Eine falsche Höhe kann den Raum kürzer erscheinen lassen, als er tatsächlich ist, während eine schlechte Verankerung dazu führen kann, dass sich die Gardinenstangen im Laufe der Zeit verziehen. Wenn sie jedoch richtig aufgehängt sind, können Vorhänge einen Raum größer wirken lassen und jahrelang an Ort und Stelle bleiben.
Was Sie brauchen :
- Maßband
- einen Bleistift
- Stufe (optional)
- Schablone aus Karton oder Papier (optional)
- Bohrmaschine
- Stangenhalterungen und Schrauben
- Anker (falls nötig)
- Schraubendreher (optional)
- Gardinenstange
- Ringe und Gardinenpins (falls nötig)
- Vorhänge
- Spray
Wie wählt man die richtige Vorhanggröße für seine Fenster?

1. Länge der Stangen
Die Vorhangstangen sollten in der Regel auf jeder Seite etwa 15 cm über das Fenster hinausragen. Die Stange sollte immer breiter als das Fenster sein, da die Vorhänge, wenn sie vollständig geöffnet sind, das Fenster nicht verdecken sollen. "Sie wollen so viel natürliches Licht wie möglich erhalten", erklärt Toledo, wobei die Vorhänge gerade einmal die Fensterränder links und rechts bedecken.
2. Breite der Vorhänge
Die Breite Ihrer Vorhänge hängt von ihrem Verwendungszweck ab. Beachten Sie, dass ein einzelner Vorhang als Paneel bezeichnet wird.
Bei funktionalen oder durchgehenden Vorhängen sollte jedes Paneel die Hälfte der Gesamtbreite der Stange ausmachen.
Bei dekorativen oder festen Vorhängen sollte jedes Paneel eine Stoffbreite von 1 ½ bis 2 Breiten haben. Die Standardbreite eines Stoffes beträgt 140 cm.
Bei festen Vorhängen sollten Sie sich für einen modernen Stil, wie ihn das Designstudio in Toledo bevorzugt, für 1 ½-fache Breiten entscheiden. Für einen traditionelleren Stil sollten Sie sich für zwei Breiten entscheiden. "Wenn Sie bei einem schmalen Fenster die doppelte Weite verwenden", erklärt Toledo, "sehen Ihre Vorhänge auf beiden Seiten des Fensters "schwer" aus, was traditioneller ist.
Kleiner Tipp: Wenn Sie Fertigvorhänge verwenden, die tendenziell weniger breit wirken, empfiehlt Frau Toledo, zwei Paar Vorhänge für ein Fenster zu kaufen. "Hängen Sie zwei Vorhänge links und zwei Vorhänge rechts auf, dann sehen sie etwas breiter aus", sagt sie.
3. Höhe der Stange
Für die Platzierung der Vorhangstange gilt: "Wenn Sie eine Standarddecke von 245 cm haben, ist eine Höhe von 10 bis 15 cm über dem Fensterbeschlag angemessen", sagt Toledo. Diese Faustregel kann sich bei kürzeren Decken oder in Räumen mit Kranzleisten als schwierig erweisen. "Gehen Sie so nah wie möglich an die Decke oder an eine Kronenleiste", rät Toledo. "Wenn Sie die Stangen näher an der Decke montieren, erwecken Sie die Illusion eines größeren Raumes. [Das ist so, als würde eine kleine Person eine hochgeschnittene Jeans mit einem langen, ausgestellten Bein tragen. Sie erzeugen die Illusion eines längeren Beins, aber das Bein ist immer noch gleich lang.
Ebenso können Sie bei höheren Decken die Vorhangstange mehr als 15 cm über der Fenstergarnitur anbringen, um den Raum zu verlängern.
4. Länge der Vorhänge
Idealerweise, so Toledo, sollten die Vorhänge "den Boden küssen - ihn leicht berühren". Zu lange Vorhänge bilden Pfützen auf dem Boden, die eine Stolperfalle darstellen, beim Putzen stören und - ebenso wie zu kurze Vorhänge - den Raum kürzer erscheinen lassen, als er ist.
Um die Länge der Vorhänge zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen der Oberkante der Gardinenstange und dem Boden. Passen Sie dieses Maß dann entsprechend der Aufhängemethode des Vorhangs an. Bei Pochette-Vorhängen beispielsweise, die eine eingenähte Tasche haben, durch die die Stange verläuft, kann es sein, dass Sie zusätzliche Zentimeter benötigen. Vorhänge, die an Draperie-Ringen aufgehängt werden, müssen um einige Zentimeter gekürzt werden, um die durch die Ringe hinzugefügte Länge zu berücksichtigen.
Kleiner Tipp: Wenn Sie keine fertigen Vorhänge in der richtigen Länge finden, beginnen Sie mit überlangen Vorhängen, führen Sie das Aufhängen durch, markieren Sie die Stelle, an der die Vorhänge enden sollen, und bringen Sie die Vorhänge dann zu Ihrem Schneider oder Ihrer Färberei, um sie säumen zu lassen.
5. Stangenhalterungen
Bei der Auswahl der Stangenhalter, der Beschläge, die in die Wand geschraubt werden und die Gardinenstange halten, sollten Sie im Hinterkopf behalten, wie weit Ihr Fenster aus der Wand ragt - die Halter sollten so weit herausragen, dass die Gardinen nicht gegen die Fensterverkleidung stoßen, ohne einen störenden Spalt zu hinterlassen.
Bei besonders breiten Vorhängen empfiehlt Toledo, zusätzlich zu den Endhaltern einen Mittelhalter anzubringen: "Wenn die Leute das nicht tun und glauben, sie bräuchten es nicht, werden Sie sehen, dass die Stange mit der Zeit anfängt, sich zu neigen.
Wie man Vorhänge aufhängt

- Bestimmen Sie die Position der Stangenhalterungen. Verwenden Sie ein Maßband und einen Bleistift, um die Position der Stangenhalterungen entsprechend der oben genannten Empfehlungen für die Höhe und Breite der Stangen zu markieren. Markieren Sie die Positionen der Schrauben der Halterungen. Wenn Sie möchten, verwenden Sie eine Wasserwaage oder eine Schablone, die Ihnen beim Messen hilft.
- Bohren Sie die markierten Stellen für die Stützen vor. Wenn Sie in ein festes Holzstück alias einen Pfosten bohren, bohren Sie entsprechend tief und überspringen Sie Schritt 3.
- Setzen Sie ggf. Dübel ein. Wenn das Vorloch nicht in einen Pfosten passt, setzen Sie einen Anker ein, um "der Schraube etwas zu geben, an dem sie haften kann", erklärt Toledo. "Ohne das würde die Schraube durch die Gipskartonplatte hindurchgehen und an nichts haften... die Gipskartonplatte würde zerfallen.
- Schrauben Sie die Halterungen fest. Mithilfe von Schrauben und einer Bohrmaschine oder einem Schraubendreher bringen Sie die Halterungen für die Vorhangstangen an. Sie können überprüfen, ob die Halterungen waagerecht sind, indem Sie die Stange ohne die Vorhänge montieren.
- Bringen Sie die Vorhänge auf der Stange an. Auch wenn Sie Ringe und Gardinenpins verwenden, bringen Sie die Vorhänge erst jetzt an - schwere Vorhänge lassen sich nur schwer aufhängen, wenn die Stange bereits angebracht ist.
- Montieren Sie die Vorhangstange auf den Trägern. Bitten Sie zur Sicherheit einen Freund um Hilfe, wenn die Stange sehr breit ist oder die Vorhänge schwer sind.
- Dampfen Sie die Vorhänge. "Wenn Sie zu Hause einen Dampfglätter für Ihre Kleidung oder Ähnliches haben, können Sie ihn sehr effektiv für Vorhänge verwenden", sagt Toledo. Der Dampf erweckt die verpackten Vorhänge zu neuem Leben und sollte nur einmal bei der Installation verwendet werden.
Was Sie sich merken sollten
Wenn sie richtig aufgehängt werden, spielen Vorhänge nicht nur eine Rolle bei der Kontrolle von Privatsphäre, Licht und Wärme, sondern tragen auch zum ästhetischen Erscheinungsbild eines Raumes bei. Die Wahl von Art und Größe der Vorhänge hängt von ihrer Funktion und der Größe des Zimmers und des Fensters ab.
Idealerweise sind die Vorhänge lang genug, um den Boden zu berühren, wenn sie an einer Stange hängen, die 10 bis 15 cm über der Fensterkante angebracht ist. Wenn Sie die Höhe der Vorhänge maximieren, wirkt der Raum höher. Denken Sie daran, eine Gardinenstange zu wählen, die über die Breite des Fensters hinausgeht, damit bei geöffneten Vorhängen so viel natürliches Licht wie möglich einfallen kann.
Finden Sie alle unsere Vorhänge auf www.mymagiccurtain.com